Soooo! Nun ist ja der Lehrgang schon einige Zeit beendet, aber der versprochene Abschlußbericht ist noch nicht online. Und genau diese Tatsache wollen wir jetzt mal ändern.
Der Anfang der Woche lief ja an und für sich nicht allzu schlecht. Aber wir bekamen noch einen ziemlichen Dämpfer zum Schluß. Am Mittwoch konnten wir gar nicht fliegen und stiegen gezwungenermaßen auf Heimkino um.
Am Donnerstag konnten wir den Tag noch einmal einigermaßen gut nutzen. Es konnten dabei alle ihre ersten Kunststücke alleine in den Himmel zaubern.
Die Prognosen für die kommenden Tage waren allerdings nicht sehr berauschend und so verlegten wir uns darauf, zu hoffen bis Sonntag vielleicht die Prüfung schaffen zu können.
Am Samstag konnten wir immerhin die zwei letzten noch ausstehenden Ausbildungsflüge machen. Für die Prüfung sollte es aber das ganze Wochenende nicht reichen. Obwohl wir alle unseren Nudelteller ratzeputz leer gegessen hatten, bekamen wir nicht das passende Wetter.
Der Samstagabend sollte eigentlich für unsere schöne Abschlussfeier bestimmt sein. Leider war der Abschluß, d.h. die bestandene Prüfung, ja eigentlich noch nicht geschafft, aber davon ließen wir uns dann auch nicht beirren und verlebten einen wunderschönen Abend. Dank Katja durften wir auch an diesem Abend einige neue Grenzerfahrungen in der wiederbelebten Saufmaschine machen. Auch die Fluglehrer scheuten sich nicht, diese auch für sie neue Aufgabe in Angriff zu nehmen und zu meistern.
Am Sonntag kurz nach Mittag einigten wir uns schließlich darauf, es auch an diesem Tag nicht mehr zu versuchen, da die ausgeliehenen Flugzeuge auch noch abgebaut und sauber gemacht werden mussten. Mit dem Prüfer, der mit uns ständig in Telefonkonferenz stand, und von Stunde zu Stunde mit uns wartete, einigten wir uns auf Mittwoch als nächsten Prüfungstag, da sich das Wetter dann wieder bessern sollte.
Auch am Mittwoch sah es zunächst nicht allzu gut aus und wir verschoben die Prüfung Stunde um Stunde nach hinten. Am späten Nachmittag zeigte sich allerdings doch noch eine deutliche Wetterbesserung und die Prüfung konnte stattfinden.
Alle Prüflinge konnten so ihren Prüfungsflug absolvieren und die Prüfung mit mehr oder weniger Erfolg meistern. Bestanden haben allerdings alle, denn unser Prüfer war ja kein "Erbsenzähler" und die Berechtigung heißt ja nur, dass wir jetzt weiter üben dürfen.
Die neuen Luftfahrerscheine sind mittlerweile auch bei den neuen Kunstfliegern eingetroffen und die ersten selbstständigen Übungsflüge am Hirzenhainer Himmel wurden auch schon absolviert.
Zum Schluß möchten wir uns noch einmal bei allen bedanken, die uns diesen Lehrgang ermöglicht haben, insbesondere bei den Trainern und Fluglehrern und natürlich unserem Schlepp-Piloten.
Hier gibt's zwei Bildergalerien: 1. Lehrgangs-Beginn 2. Lehrgangs-Flugbetrieb
Zurück
zum Seitenanfang 
|