In der Zeit vom 30.04. - 08.05.05 findet an unserem Flugplatz in Hirzenhain ein Segelkunstflug-Grundlehrgang mit Weiterbildung statt.
Im Sommer letzten Jahres waren wieder einmal die Piloten Michael Rottland mit seinem Swift und Michael Göst mit seiner Lo 100 zu Gast bei uns am Platz, um Trainingsstarts zu absolvieren. Durch diese Programme wurde bei einigen Vereinspiloten das Interesse am Kunstfliegen geweckt.
Schnell waren auch die beiden Nationalmannschafts-Piloten überzeugt, mit uns einen Lehrgang zu machen. Als weiterer Lehrer konnte dann auch noch Jürgen Staus gewonnen werden, der auch in unserem Nachbarverein Bottenhorn aktiv ist.
Die Teilnehmerplätze waren recht schnell vergriffen, so dass jetzt sechs Piloten eine Grundausbildung im Segelkunstflug machen. Wir konnten dabei auch noch einen Piloten aus Breitscheid mit in unser Boot nehmen. Drei Piloten werden eine Weiterbildung absolvieren. Hier konnte sich ein Bottenhorner Pilot noch einen Platz sichern. Alle anderen Plätze haben wir mit Hirzenhainer Interessenten besetzt.
Für den Lehrgang haben wir außer unserem Vereinsflugzeug ASK 21 noch eine ASK 21 des Fördervereins für Segelkunstflug im BWLV (www.segelkunstflug.com) und einen Fox (Foto) der LSG Paderborn, der uns von Eugen Schaal zur Verfügung gestellt wird.
Auf die Anfänger kommt ein hartes Ausbildungsprogramm zu, das am Ende mit einer praktischen Prüfung gekrönt ist.
Das Prüfungsprogramm besteht aus:
1. Loop
2. Rollenkehre
3. Überschlagskehre
4. Turn rechts
5. Rolle links
6. Turn links
7. Rolle rechts
8. Steilkreise rechts/links mind. 60°
9. Kurvenslip
10. Landung
Jeder Pilot, der am Lehrgang teilnehmen will, muss mindestens 50 Stunden Flugerfahrung vorweisen und eine F-Schlepp-Berechtigung besitzen.
Wir freuen uns, dass wir die Mitglieder der Nationalmannschaft für einen solchen Lehrgang für uns gewinnen konnten und hoffen nun nur noch, dass uns das Wetter nicht einen Strich durch die Rechnung macht.
Wer Interesse hat, sich das Schauspiel anzusehen, ist natürlich wie immer jederzeit bei uns am Flugplatz willkommen. Aber wie es so ist in der Fliegerei, wird das Spektakel auch von anderen Orten als unserem Flugplatz gut zu beobachten sein.
Zurück
zum Seitenanfang 
|