Segelflug – Freizeitlager 2006 / Abschlussbericht

von den Teilnehmern und Teilnehmerinnen des Freizeitlagers, 6.8.06  (hier geht's zum Zwischenbericht)
 
Das Freizeitlager 2006 unseres Vereines vom 16. – 29.7. ist nun schon wieder vorbei und war in diesem Jahr ein voller Erfolg. Es haben rund 20 – 25 Jugendliche und Erwachsene an den zwei Wochen teilgenommen. Die Jugendlichen waren sehr begeistert, auch wenn man durch die anhaltende Hitze nicht immer den Flugbetrieb mit vollstem Einsatz durchführen konnte. So wurde der Flugbetrieb erst mit einsetzender Thermik begonnen und wenn keine in Sicht war, wurde neutralisiert, um dann die Schwimmbadbetreiber aufzusuchen. In der letzten Woche machten uns aufziehende Gewitter am Nachmittag oft noch einen Strich durch unsere Flugbetriebs-Planung, so lernten wir noch, wie man innerhalb weniger Minuten einen kompletten Flugzeug- und Fahrzeugpark in die Hallen einräumt, wozu man abends schon mal fast eine ¾ Stunde benötigt.

Das Freizeitlager hat die Flugschüler in ihrer Ausbildung weiter nach vorne gebracht. Peter Lehmann, Florian Dobener und Philipp Schmidt haben die Überlandflugeinweisung absolviert, die sie für ihre Ausbildung noch benötigen. Norman Klennert hat die sogenannte C-Prüfung in Angriff genommen. Unter anderem haben Tim Schneider und Peter Lehmann die Ausbildung zum Windenfahrer bestanden.

Alles in allem war das Freizeitlager wieder ein voller Erfolg. Nicht nur fliegerisch, sondern auch darin, dass wir Teilnehmer wieder mächtig Spaß hatten. Dies lag auch daran, dass die Verpflegung und das Essen, dank unseres Chef-Kochs Wolfgang Klennert, immer bestens war. Das Spektrum der verschiedenen Speisen war sehr groß. Es gab zum Beispiel Hamburger, Spaghetti, Wildschweingulasch, frischen Lachs mit Spinat, Schnitzel mit Pommes und Salat und vieles Leckere mehr.

Ein Höhepunkt war unter anderem eine Werksbesichtigung bei Britax Sell (Flugzeugküchen). Achim Bieber arbeitet bei Sell als Meister und hat uns am Donnerstagabend durch die grossen Fertigungshallen geführt und einen Einblick in diese Materie gegeben. Leider dürften wir keine Bilder machen.

Den Abend haben wir meistens zusammen am Lagerfeuer ausklingen lassen. Dort haben wir dann immer mit allen zusammen gesessen, viele Geschichten gehört und auch erzählt. Die älteren Teilnehmer des Freizeitlagers haben Geschichten aus ihrer Jugend vorgetragen, für die jüngeren Teilnehmer war dies sehr interessant. Hier wurden von der Teilnahme an Segelflugmeisterschaften, Rückholaktionen von Überlandflügen und sonstigen Dummheiten erzählt. Wir haben uns aber auch zusammen überlegt wie es weitergeht und wie wir den Flugbetrieb noch besser und interessanter gestalten können. Daran sieht man, dass jeder möchte, dass es weitergeht und sich auch für den Verein eingesetzt wird.

In den zwei Wochen wurde aber nicht nur geflogen und gefaulenzt, sondern es wurde auch Einiges gearbeitet (zwar nicht soviel wie geplant, weil es einfach zu heiß war). Die Remo hat eine neue Haube bekommen, eine neue Verkabelung der Telefonanlage wurde durchgeführt, um und in den Hallen wurde aufgeräumt und alle Flugzeuge haben eine gründliche Reinigung innen und aussen erhalten.

Das Freizeitlager hat den Teilnehmern und dem Vereinsinventar gut getan. Hoffen wir, dass es so weitergeht und bleibt.

Bildergalerie 2 (zum Schlussbericht)

Bildergalerie 1 (zum Zwischenbericht)

Zum Zwischen-Bericht "Freizeitlager 2006" vom 25.7.06

Zum Bericht "Sunrise-Fliegen" während des Freizeitlagers

Zurück         zum Seitenanfang