Segelfliegen – das ist eine der schönsten Sportarten der Welt. Piloten wissen, wen diese
Faszination einmal gepackt hat, der kommt selten wieder davon los. Mit High-Tech-
Segelflugzeugen Hunderte von Kilometern in wenigen Stunden zurücklegen, ganz ohne
Motorkraft und nur von der Thermik getragen: diesen Traum vom Fliegen kann man sich jetzt
mit unserer Hilfe ohne großen finanziellen Aufwand erfüllen.
Im vergangenen Jahr haben alle Flugschüler unseres Vereins ihre
Grundausbildung abschließen können und sind jetzt - nach nur einer Saison - bereits in der Lage,
selbständig ein Segelflugzeug alleine zu führen. Wir haben deshalb in der beginnenden Saison 2008 wieder Kapazitäten frei, um neue Flugschüler auszubilden.
Unser Aktions-Angebot:
In einer pauschalen "Flatrate" für ein ganzes Jahr von nur 135,-- Euro für Jugendliche unter 18 Jahren bzw.
270,-- Euro für Erwachsene sind alle finanziellen Leistungen enthalten wie Aufnahmegebühr,
Mitgliedsbeitrag und Fluggebühren für die Nutzung der vereinseigenen Flugzeuge im
Windenstart. Nicht enthalten sind lediglich die Kosten für die ärztlichen Untersuchungen und Prüfungsgebühren, da diese sehr unterschiedlich ausfallen können.
Die komplette praktische und theoretische Ausbildung wird durch ehrenamtlich tätige Vereins-Fluglehrer durchgeführt, es fallen deshalb auch für Unterricht und Flüge mit Fluglehrer keine weiteren Kosten an.
Von allen aktiven Mitgliedern werden zusätzlich pro Jahr 55 Arbeitsstunden gefordert für die Instandhaltung des Flugzeug- und Geräteparks und des Flugplatzes sowie für die Durchführung unseres traditionellen Fliegerfestes. Segelfliegen im Verein kostet nicht viel, weil es ein Gemeinschaftssport ist. Diese Arbeitsstunden sollten deshalb schon aus Gründen der Gemeinschaftsförderung abgeleistet werden, können aber auch finanziell beglichen werden.
Mitmachen kann jeder, männlich oder weiblich, der das 14. Lebensjahr vollendet hat und gesund ist.
Vor Beginn der Ausbildung muss die gesetzlich vorgeschriebene "Fliegerärztliche Tauglichkeit" nachgewiesen werden, wofür Kosten in Höhe von 50 - 100 Euro (je nach Fliegerarzt) entstehen. Diese Tauglichkeits-Untersuchungen müssen alle Piloten bis zum 40. Lebensjahr alle fünf Jahre wiederholen, ab dem 41. bis zum 60, Lebensjahr alle 2 Jahre und nach dem 61. Lebensjahr jedes Jahr.
Jugendliche unter 18 Jahren benötigen vor Ausbildungsbeginn noch die Einverständnis-Erklärung des/der Erziehungsberechtigten.
Der Segelflug-Ausbildungsbetrieb findet an jedem Wochenende und jedem Feiertag am Flugplatz
Hirzenhain statt. Geflogen wird, wenn es das Wetter zulässt, jeden Samstag ab 13.00 Uhr
und sonn- und feiertags ab 09.30 Uhr, solange es Lust und Tageslicht zulassen.
Im Prinzip ist es mit der Flugausbildung ähnlich wie beim Führerschein. Man bekommt eine
theoretische Ausbildung, um gewisse Regeln und Hintergründe kennenzulernen, und eine
praktische Ausbildung, um ein Flugzeug sicher durch die Lüfte steuern zu können. Ein
wichtiger Meilenstein in der Ausbildung ist dann der erste Alleinflug, der wohl für jeden Piloten eine
ganz besondere und sicher unvergessliche Erfahrung ist. Gekrönt wird die gesamte
Ausbildung abschließend mit einer theoretischen wie auch praktischen Prüfung. Nach deren
Bestehen darf man sich stolzer Eigentümer eines Pilotenscheines nennen.
Wer also jetzt vom „Virus Segelfliegen“ angesteckt ist, sollte mit seiner Anmeldung nicht lange
zögern, denn die Kapazitäten unserer Vereinsfluglehrer sind natürlich begrenzt. Die Anmeldung
mit Name, Anschrift und Geburtsdatum kann zunächst formlos direkt hier oder per E-Mail an flugschueler@sfc-hihai.de, per Fax oder Postkarte an den Segelfliegerclub Hirzenhain e.V., Johannesgasse 9 in 35713 Eschenburg,
Fax 0 27 70 / 27 16 00 erfolgen. Telefonische Auskünfte können auch bei Sissi Schneider unter 01 77 / 2 08 90 45 oder bei Steffen Krause unter 01 63 / 4 19 04 60 eingeholt werden.
Im Rahmen einer zusätzlichen Info-Veranstaltung vom 18. bis 20. April 2008 wollen wir potentiellen Flugschülern, die vielleicht noch unentschlossen sind und sich zunächst weiter informieren möchten sowie allen anderen Interessierten einen gründlichen Einblick in den Verein und den Flugbetrieb geben. In der Zeit von Freitag, 18.4. ab 15.00 Uhr bis Sonntag Abend, den 20.4. stehen am Hirzenhainer Flugplatz die Vereinsfluglehrer und Mitglieder Rede und Antwort und wollen außerdem versuchen, allen Interessierten auch möglichst viele Segelflugstarts zu einem günstigen Schnupperpreis an diesen Tagen zu ermöglichen.
Für 25,-- Euro pro Teilnehmer kann man deshalb am Wochenende vom 18.- 20.04.2008 in Hirzenhain ein „All Inclusive Info-Paket" erwerben. In diesem Betrag sind nicht nur Startgebühren für Schnupperflüge im Doppelsitzer, sondern auch Verpflegungsleistungen während des Flugbetriebes von Freitag bis Sonntag enthalten.
Hoffen wir auf schönes Wetter!
Als neue(r) Flugschüler(in) anmelden
Weitere Infos zur Segelflug-Ausbildung
Zurück
zum Seitenanfang
Diese Seite weiterempfehlen
|